Das Mehrfamilienhaus besteht aus zwei Eingängen und zwei Gebäudeteilen. Das massive Hauptgebäude wurde um 1920 errichtet und ursprünglich als Herrenhaus genutzt. In der Vorkriegszeit wurde ein Fabrikanbau errichtet, welcher später vollständig an das Haupthaus eingegliedert wurde und als Wohnhaus genutzt wurde.
Um das Jahr 1998 herum wurde das gesamt Haus grundlegend saniert.
- Trockenlegung des gesamten Hauses um 1998
- Einbau von WC's 1998
- Einbau neuer Holz-Isolierglasfenster um 1998
- Einbau neuer Ölzentralheizung um 1998
- Elektroinstallation im Hauptgebäude 1998, im Nebengebäude 2003, 2009 und 2022 (wohnungsweise)
- Wasserleitungen um 1998
- Einbau Drainage und Kläranlage 1998
- Dachsanierung um 2005 inkl. Dachrinnen
- Leitungsverlegung Unterputz
Das Haus besteht aus 6 Wohnungen.
Im Hauptgebäude befinden sich zwei 3-Raum Wohnungen mit je 71 m², im Nebengebäude vier 2-Raum Wohnungen mit je 45 m².
Im Keller befinden sich Abstellmöglichkeiten für die Mieter.
Zum Objekt gehört ein großer Garten mit einigen Scheunen, einem Carport, einem Wäscheplatz und viel Grünanlage. Dabei wurde jedem Mieter nach Absprache ein kleiner Bereich zugewiesen.
Das Haus ist zum Teil vermietet (4 von 6), eine Wohnung befindet sich in Sanierung, eine Weitere ist zur Vermietung ausgeschrieben.
- Wohnungen im Hauptgebäude mit Dusche und Wanne, im Nebengebäude mit Wanne
- Dachboden über Hauptgebäude als Abstellmöglichkeit, über Nebengebäude nicht ausgebaut
- Hauptgebäude unterkellert
- gepflegte Außenfassade
- Holz-Isolierglasfenster
- Dachpappe Schindeln über Hauptgebäude, Dachpappe Bahnen über Nebengebäude
- Laminat und Fliesenböden in den Wohnungen
- zentrale Ölheizung 1998
- Starkstromanschluss im Keller
- Zentrale Satellitenanlage für alle Mieter auf dem Dach
Alle Wohnungen haben einen Ofen-Anschluss, es gibt dafür 3 Schornsteine. Dabei ist im Hauptgebäude die Sanierung eines Schornsteines erforderlich, wenn der Ofen im 1. Obergeschoss in Betrieb genommen werden (Der Ofen im Erdgeschoss darf damit aktuell noch betrieben werden). Im Nebengebäude wurde ein Schornstein in 2022 saniert, der weitere nicht sanierte Schornstein darf aktuell unsaniert betrieben werden.
Ist-Miete: 880,00 € monatlich
Ist-Miete: 10.560,00 € jährlich
Für zwei Wohnungen werden seitens der Eigentümerin gerade Mieterhöhungen durchgeführt.
Soll-Miete bei Vollvermietung: 1.440,00 € monatlich
Soll-Miete bei Vollvermietung: 17.280 € jährlich
Alle objektbezogenen Angaben stammen vom Eigentümer und sind überwiegend nicht überprüft. Eine Haftung im Hinblick auf Größe, Beschaffenheit und anderen Angaben kann daher nicht übernommen werden.
Provisionshinweis für den Käufer: 3,57 % (inkl. der gesetzlichen MwSt.) des tatsächlichen Kaufpreises, fällig bei Unterzeichnung und Beurkundung des notariellen Kaufvertrages.
Das Objekt befindet sich in Oberzwota, einem Ortsteil der Ortschaft Zwota welches der Stadt Klingenthal zugeordnet ist. In der Umgebung liegen die Orte Klingenthal, Schöneck und Markneukirchen. Ein Fitnessstudio ist ebenso in der Nähe vorhanden. Weiter entfernt findet man mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten. Einige Museen, eine gute medizinische Versorgung, verschiedene Erholungs- und Sportangebote (u. a. eine Grün- und Parkanlage) und interessante Ausgehmöglichkeiten sind ebenfalls im größeren Umkreis zu erreichen.
Das Objekt liegt außerdem direkt an den Bahngleisen, Lärm des Zuges nimmt man in den Wohnungen nur geringfügig wahr.
ÖPNV: Die nächste Bushaltestelle ist vom Haus aus in weniger als 5 Minuten fußläufig zu erreichen (Haltestelle "Zwota Ferienhotel"), die nächste Bahnhaltestelle ist in ca. 15 Minuten fußläufig erreichbar (Haltestelle "Zwota-Zechenbach).
Mit dem Laden der Umgebungskarte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Sie aktivieren damit auch die Google Adressvervollständigung in der Umkreissuche.
© Niklas Wagner Immobilien. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung Impressum Cookie Einstellungen