Hier finden Sie was Sie brauchen.
Für Mieter und Mietinteressenten
Für Mieter und Mietinteressenten
Hier finden Sie was Sie brauchen.
1. Mietunterlagen
Was wir von Ihnen für die Anmietung einer Wohnung benötigen.
Die Zusendung der Unterlagen zur Wohnungsanmietung kann bequem an uns per E-Mail erfolgen. Selbstverständlich können Sie die erforderlichen Dokumente auch per Post senden, oder jederzeit in unseren von aussen zugänglichen Briefkasten einwerfen.
1Mieterselbstauskunft
In der Selbstauskunft werden die persönlichen Eckdaten abgefragt, um zu erfahren, wer der neue Mieter ist. Vordrucke der Selbstauskunft können je nach Vermieter variieren – sind aber größtenteils mit ähnlichen Fragen bestückt.
Kostenlose PDF Datei - Selbstauskunft
Download
Kostenlose PDF Datei - Selbstauskunft
Download
2Personalausweiskopie
Zur Prüfung der Identität des neuen Mieters und um diese mit den eventuell anderen eingereichten Unterlagen zur Wohnungsanmietung zu vergleichen, benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises von Ihnen. Eine Kopie vom Reisepass ist auch möglich, da in diesem Dokument die Wohnadresse nicht vermerkt ist, müsste dann zusätzlich eine Anmeldebescheinigung der Stadt beigefügt werden.
3Vermieterbescheinigung
Die Mieterbescheinigung / (Mietschuldenfreiheitserklärung) bestätigt dem Mieter die Mietschuldenfreiheit und wird in der Regel vom letzten Vermieter oder der letzten Hausverwaltung ausgestellt. Wer zurzeit im selbstgenutzten Eigentum wohnt, benötigt diesen Nachweis nicht.
Kostenlose PDF Datei - Vermieterbescheinigung
Download
Kostenlose PDF Datei - Vermieterbescheinigung
Download
4Mietbeginn
Bitte teilen Sie uns mit, ab wann Sie die gewünschte Immobilie anmieten möchten. Das Anmietdatum ist der Tag, an welchem der Mietvertrag beginnt und die erste Mietzahlung fällig wird. Eventuell kann eine Übergabe der Wohnung auch eher stattfinden.
5Einkommensnachweis / Lohnzettel / BWA
Für die Anmietung einer Wohnung muss sichergestellt werden, dass Sie sich die Wohnung als Mieter leisten können. Daher benötigen wir vor Anmietung einer Wohnung ein Einkommensnachweis, zum Beispiel die Lohnnachweise der letzten Monate oder die aktuellste BWA. Als Faustregel kann man sagen, dass die Miete ca. 1/3 vom verfügbaren Nettoeinkommen nicht überschreiten sollte.
1. Mietunterlagen
Was wir von Ihnen für die Anmietung einer Wohnung benötigen.
Die Zusendung der Unterlagen zur Wohnungsanmietung kann bequem an uns per E-Mail erfolgen. Selbstverständlich können Sie die erforderlichen Dokumente auch per Post senden, oder jederzeit in unseren von aussen zugänglichen Briefkasten einwerfen.1Mieterselbstauskunft
In der Selbstauskunft werden die persönlichen Eckdaten abgefragt, um zu erfahren, wer der neue Mieter ist. Vordrucke der Selbstauskunft können je nach Vermieter variieren – sind aber größtenteils mit ähnlichen Fragen bestückt.
Kostenlose PDF Datei - Selbstauskunft
Download
Kostenlose PDF Datei - Selbstauskunft
Download
2Personalausweiskopie
Zur Prüfung der Identität des neuen Mieters und um diese mit den eventuell anderen eingereichten Unterlagen zur Wohnungsanmietung zu vergleichen, benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises von Ihnen. Eine Kopie vom Reisepass ist auch möglich, da in diesem Dokument die Wohnadresse nicht vermerkt ist, müsste dann zusätzlich eine Anmeldebescheinigung der Stadt beigefügt werden.
3Vermieterbescheinigung
Die Mieterbescheinigung / (Mietschuldenfreiheitserklärung) bestätigt dem Mieter die Mietschuldenfreiheit und wird in der Regel vom letzten Vermieter oder der letzten Hausverwaltung ausgestellt. Wer zurzeit im selbstgenutzten Eigentum wohnt, benötigt diesen Nachweis nicht.
Kostenlose PDF Datei - Vermieterbescheinigung
Download
Kostenlose PDF Datei - Vermieterbescheinigung
Download
4Mietbeginn
Bitte teilen Sie uns mit, ab wann Sie die gewünschte Immobilie anmieten möchten. Das Anmietdatum ist der Tag, an welchem der Mietvertrag beginnt und die erste Mietzahlung fällig wird. Eventuell kann eine Übergabe der Wohnung auch eher stattfinden.
5Einkommensnachweis / Lohnzettel / BWA
Für die Anmietung einer Wohnung muss sichergestellt werden, dass Sie sich die Wohnung als Mieter leisten können. Daher benötigen wir vor Anmietung einer Wohnung ein Einkommensnachweis, zum Beispiel die Lohnnachweise der letzten Monate oder die aktuellste BWA. Als Faustregel kann man sagen, dass die Miete ca. 1/3 vom verfügbaren Nettoeinkommen nicht überschreiten sollte.
2. Mängelmeldung
Wenn mal was nicht passt.
Sollten Sie in Ihrer Wohnung oder im Haus einen Mangel oder einen Schaden feststellen, den Sie uns mitteilen möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular (Online-Formular oder als Download-Dokument). Dies erleichtert uns die Bearbeitung und ermöglicht eine schnelle Behebung der Mängel.
Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben. Bitte vermeiden Sie die telefonische Mängelmeldung.
Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben. Bitte vermeiden Sie die telefonische Mängelmeldung.
2. Mängelanzeige
Wenn mal was nicht passt.
Sollten Sie in Ihrer Wohnung oder im Haus einen Mangel oder einen Schaden feststellen, den Sie uns mitteilen möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular (Online-Formular oder als Download-Dokument). Dies erleichtert uns die Bearbeitung und ermöglicht eine schnelle Behebung der Mängel.
Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben. Bitte vermeiden Sie die telefonische Mängelmeldung.
Alternativ können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben. Bitte vermeiden Sie die telefonische Mängelmeldung.
3. Hinweise und Tipps zur Pflege Ihrer Wohnung
Pflege, Reinigung, Richtiges Heizen und Lüften.
Mit der richtigen Pflege kann eine Wohnung auch nach Jahren noch aussehen wie am ersten Tag. Hierfür haben wir für Sie ein paar nützliche Tipps gesammelt, welche leicht umzusetzen und dennoch sehr wirkungsvoll sind.
Richtiges Heizen und Lüften
Kostenlose PDF DateiRichtige Möbelstellung
Bedarfsgerechtes Heizen
Richtiges Lüften
Download ¹
Laminatpflege leicht gemacht
Kostenlose PDF DateiRegelmäßige Reinigung
Stärkere Verschmutzungen
Reinigungsmittel
Download ¹
Schonende Holzparkettpflege
Kostenlose PDF DateiRegelmäßige Reinigung
Stärkere Verschmutzungen
Reinigungsmittel
Download ¹
¹ Haftungsausschluss für alle Inhalte.
3. Hinweise und Tipps zur Pflege Ihrer Wohnung
Pflege, Reinigung, Richtiges Heizen und Lüften.
Mit der richtigen Pflege kann eine Wohnung auch nach Jahren noch aussehen wie am ersten Tag. Hierfür haben wir für Sie ein paar nützliche Tipps gesammelt, welche leicht umzusetzen und dennoch sehr wirkungsvoll sind.
Richtiges Heizen und Lüften
Kostenlose PDF DateiRichtige Möbelstellung
Bedarfsgerechtes Heizen
Richtiges Lüften
Download ¹
Laminatpflege leicht gemacht
Kostenlose PDF DateiRegelmäßige Reinigung
Stärkere Verschmutzungen
Reinigungsmittel
Download ¹
Schonende Holzparkettpflege
Kostenlose PDF DateiRegelmäßige Reinigung
Stärkere Verschmutzungen
Reinigungsmittel
Download ¹
¹ Haftungsausschluss für alle Inhalte.
4. Was tun im Falle einer Havarie?
Wasserschaden, Ausfall der Hausbeleuchtung, Gasgeruch.
Bei einem tropfendem Rohr versuchen Sie bitte zunächst, das Wasser aufzufangen, zum Beispiel mit einem Eimer
Während unserer Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitte zunächst uns, da wir schnell die zuständigen Handwerker verständigen können
Sollte die Havarie außerhalb unserer Sprechzeiten auftreten und Sie können uns nicht erreichen, finden Sie auf der in Ihrem Haus ausgehängten Haustafel die Telefonnummern der zuständigen Dienstleister für Havariefälle am Objekt (Klempner, Elektriker).
Sollten auch diese nicht erreichbar sein und weiteres Warten würde Gefahren bergen oder Schäden verursachen, informieren Sie sich bitte über einen zuständigen, verfügbaren Havariedienst in Ihrer Umgebung und kontaktieren Sie diesen. ²
Während unserer Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitte zunächst uns, da wir schnell die zuständigen Handwerker verständigen können
Sollte die Havarie außerhalb unserer Sprechzeiten auftreten und Sie können uns nicht erreichen, finden Sie auf der in Ihrem Haus ausgehängten Haustafel die Telefonnummern der zuständigen Dienstleister für Havariefälle am Objekt (Klempner, Elektriker).
Sollten auch diese nicht erreichbar sein und weiteres Warten würde Gefahren bergen oder Schäden verursachen, informieren Sie sich bitte über einen zuständigen, verfügbaren Havariedienst in Ihrer Umgebung und kontaktieren Sie diesen. ²

² Die Kosten für den Havariedienst in den von uns verwalteten Objekten werden nur dann übernommen, wenn eine nicht mieterverschuldete Havarie vorhanden war.
4. Was tun im Falle einer Havarie?
Wasserschaden, Ausfall der Hausbeleuchtung, Gasgeruch.
- Bei einem tropfendem Rohr versuchen Sie bitte zunächst, das Wasser aufzufangen, zum Beispiel mit einem Eimer
- Während unserer Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitte zunächst uns, da wir schnell die zuständigen Handwerker verständigen können
- Sollte die Havarie außerhalb unserer Sprechzeiten auftreten und Sie können uns nicht erreichen, finden Sie auf der in Ihrem Haus ausgehängten Haustafel die Telefonnummern der zuständigen Dienstleister für Havariefälle am Objekt (Klempner, Elektriker).
- Sollten auch diese nicht erreichbar sein und weiteres Warten würde Gefahren bergen oder Schäden verursachen, informieren Sie sich bitte über einen zuständigen, verfügbaren Havariedienst in Ihrer Umgebung und kontaktieren Sie diesen. ²

² Die Kosten für den Havariedienst in den von uns verwalteten Objekten werden nur dann übernommen, wenn eine nicht mieterverschuldete Havarie vorhanden war.